![]() |
Evangelisch-Lutherische Christuskirche Pfarrkirchen |
|
Start-Impressum | Gottesdienste | Gruppen |
Gemeindebrief | Aktuelles | Bildergalerie |
Kindertagesstätte | Christanger | Datenschutz |
Kolumne |
Gottesdienst mit und von den Konfirmanden am 16.02.2025:
„Trotz allem vertrauen“:
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandengruppe in
der Christuskirche
Sie haben es sich nicht gerade leicht gemacht, die
Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Evangelischen Kirchengemeinden
Pfarrkirchen und Eggenfelden. Gute Tradition ist es, dass sie sich einige Monate
nach dem Start ihrer Konfirmandengruppe mit einem selbst vorbereiteten
Gottesdienst vorstellen – am 16. Februar waren sie so in der Christuskirche
Pfarrkirchen. Pfarrer Thomas Weinmair ließ die Jugendlichen dabei auch das Thema
selbst entscheiden und diese wählten die Frage aus, die seit Jahrtausenden
Glaubende umtreibt: „Warum lässt Gott all das Schlimme in der Welt zu?“
Ob Begrüßung, Gebete, Anspiel oder Predigt: Alle
Texte wurden von den Konfirmandinnen und Konfirmanden selbst geschrieben oder
zusammengestellt und vorgetragen – eine großartige Leistung! Auch die Mesner
hatten „frei“, denn all ihre Dienste (Glocken läuten, Lieder anschlagen,
Klingelbeutel verteilen) wurden ebenfalls von Konfirmanden übernommen. Einzig
der abschließende Segen und die Einladung zum Kirchenkaffee verblieb Pfarrer
Weinmair als Leiter der Konfirmandengruppe. Sehr stimmig zu den Lied-Texten der
YuGo-Band und so insgesamt vielstimmig fielen die Antworten auf diese so Viele
bewegende Frage nach dem „Warum?“ aus. So ging es um menschengemachtes Leiden
als Kehrseite menschlicher Entscheidungsfreiheit und ganz besonders um die
Erfahrung des biblischen Hiob: Dass Gott selbst in extrem schwierigen
Situationen des Lebens einen nicht alleine lässt. Daraus folgte der Appell, das
Vertrauen in Gott all dem Schlimmen zum Trotz nicht zu verlieren. Ein äußerst
bewegender und beeindruckender Gottesdienst, den die mitfeiernden Eltern und
andere Gemeindemitglieder nicht so schnell vergessen werden.
(Tanja Seidl)
Gottesdienst mit den Konfirmanden am 16.03.2025:
Die Konfirmanden übernahmen den Lektorendienst und in Teilen den Mesnerdienst. Sie gestalteten ihre Aufgabe mit Auszeichnung.
Entrümpelungsaktion in Johanniskirchen
22.03.2025:
Im Zuge des geplanten Umbaus und der Sanierung unseres Gemeindezentrums sind wir
schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer Umzugsmöglichkeit für die
siebenköpfige Familie John.
In Johanniskirchen hat sich nun eine geräumige Wohnung aufgetan. Diese musste
allerdings erst entrümpelt werden.
In Absprache mit dem Vermieter haben sich einige Aktive unserer Gemeinde
zusammengetan und die Wohnung geräumt.
Die Menge an Müll und Gegenständen in der Wohnung war zwar zunächst
überwältigend, aber in 2 Stunden war es dann doch geschafft.
Foto: Im Hintergrund spitzt Susanne Rogau hervor, die die Wohnung ausfindig
gemacht hat und in der Mitte Hans-Werner Schäfer, als unermüdlicher Unterstützer
der Fam. John.
Die Osternacht wurde mit Beteiligung der Konfirmanden durchgeführt. Es wurde an verschiedenen Stellen in Pfarrkirchen gebetet, wie Jesus am Ölberg vor seiner Verhaftung gebetet hatte. Beim Wiedereintreffen an der Kirche wurde die neue Osterkerze am Osterfeuer entzündet, symbolisch für die Auferstehung Jesu. Die Osterkerze wurde dann in der Kirche aufgestellt und an ihrer Flamme für jeden ein Kerzenlicht entzündet. Zum Abschluss wurde das Abendmahl gefeiert, so wie es Jesus nach seiner Auferstehung zusammen mit seinen Jüngern feierte.
Hier noch Bilder vom Osterfrühstück, mit den von Luba Moschenski und Nadine Wimmer liebevoll eingedeckten Tischen:
Ostergottesdienst am 20.04.2025:
Der Familiengottesdienst wurde mit Beteiligung der Konfirmanden durchgeführt.
Die Leitfigur war eine Schnecke als Theaterpuppe, die sich, so wie die Jünger nach dem Tod Jesu in ihr Haus zurückzogen und erst wieder durch Gott persönlich aus ihrer Abkapselung heraus geholt hatte.
Aber lesen Sie selbst:
2025-04-20-Familiengottesdienst-Fr-Dr-Seidl
2025-04-20-Familiengottesdienst-Predigt-Fr-Dr-Seidl